Hallo ihr Lieben...
muß jetzt mal tüchtig......sagt mal bin ich zu blöd die Habermann Flaschen zuzumachen oder sind das notorische Topfflaschen... die absolute schiererei,,,gibt es da nen trick....manno manno
Hallo ihr Lieben...
muß jetzt mal tüchtig......sagt mal bin ich zu blöd die Habermann Flaschen zuzumachen oder sind das notorische Topfflaschen... die absolute schiererei,,,gibt es da nen trick....manno manno
HAllo Melanie,
also du musst nur aufpassen, das das Ventil richtig rum ist, und ich habe gute Erfahrungen gemacht, als ich den Habermann nicht allzu fest zuschraubte, dann tropft er nicht mehr!
Du kannst aber auch normale Flaschen an den Sauger schrauben, die passen auch!
Alles Liebe
Maria und Florian
19Jahre, beids. Lippen Kiefer Gaumenspalte
Niklas 14 Jahre
Florians Steckbrief
Unsere Gallerie
Melanie,
mir ist auch aufgefallen das die Temparatur der Babynahrung eine Rolle bei den Habis spielt, ist die Milch ein bischen zu warm und man laesst sie abkuehlen tropft der bei uns auch wie wild.
Das mit dem Ventil ist auch ein guter Anhaltspunkt, aber versuch doch mal handelsuebliche Flaschen, das hat bei uns ein bischen besser funktioniert als die original Medela.
Hoffe das hilft ein bischen!!!!!!!
LG
Christine
Guten Morgen!
Hannah trinkt seit ihrer Geburt durch "normale" Sauger, es dauert aber extrem lange und nach ner Zeit verliert sie auch die Lust denn das trinken strengt ja auch an. Obwohl in der Klinik in der ich entbunden habe sehr viele Spaltbabys geboren werden wurde mir nie etwas von dem Habermann Sauger erzählt, den kenne ich nur durch eure Erzählungen.
Momentan trägt sie auch keine Platte, da ja vor 2 Monaten ihr Lippe verschlossen wurde und die Ärzte die Wunde erst einmal heilen lassen wollten. Trotzdem geht es mit Platte auch nicht schneller oder besser als ohne. Ob es für Hannah mit Platte einfacher wäre weiß ich natürlich nicht.
Sollte ich es mal mit dem Habermann Sauger probieren oder meint Ihr das sich das Trinkproblem mit einer neuen Platte wieder gibt??
Und kann man den auf Rezept bekommen oder müssen wir den selbst zahlen?
MfG
Steffi und Hannah
Geändert von SteffiSN (03.06.2007 um 09:11 Uhr)
Steffi,
also ich kann Dir den Haberman nur ganz schwer ans Herz legen, er hat fuer uns und Haydan sovieles leichter gemacht.
Im KH haben sie mit Haydan auch erst mit einem "normalen" Sauger rumhantiert als ich dann mal den Haberman erwaehnte, wurde es sofort probiert und die Maus hat es super prima gemeistert.
Von Tag zu Tag konnte sie mehr alleine trinken, am Anfang haben wir einfach ein bischen durch sanftes druecken auf den Sauger geholfen.
Probiers einfach mal. Also ich hab die Habis kaufen muessen da unsere Versicherung das nicht uebernimmt.
Wenn du das allerdings nur mal testen willst gib ich Dir einen Tip. Schreib doch einfach mal der Firma Medela eine E-Mail, ich hab ihnen vor der Geburt von unserer Haydan erzaehlt und die haben mir doch prompt einen Habi und noch ein paar andere Sachen umsonst geschickt.
Liebe Gruesse
Christine
Es sind zwar inzwischen Jahre vergangen aber für alle neu Eltern…
… wenn der Haberman abgesetzt oder herumgedreht wird (Sauger oben) zieht er Luft. dadurch läuft die Milch aus. Also: immer kurz die Luft aus dem Sauger drücken, gedrückt halten, umdrehen, fertig!! Keine Sauerrei 😊🧡
Lesezeichen