Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Neu hier und Fragen zum OP bei Dr Koch

  1. #1

    Registriert seit
    08.08.2022
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2

    Standard Neu hier und Fragen zum OP bei Dr Koch

    Hallo zusammen,
    Mein Name ist Maria und Ich habe eine 7 jähriges Mädchen mit isolierten weichen Gaumenspalte.
    Wir sind aus Spanien und meine Familie ist vor zwei Jahren nach Düsseldorf gezogen.
    Vor zwei Jahren besuchen wir Dr Koch und er meint dass die OP vom Gaumenspalte in Spanien nicht gut gemacht ist und er möchte das neu machen. Wir haben einen Termin für die Op am 3. März. 2023 für die Op aber ich habe viele Zweifel.
    Es ist mir klar das Julias Gaumen nicht richtig funktioniert aber sie kompensiert es so dass die Aussprache immer mehr deutlicher ist.
    Unsere Logopädin (Frau Brendsen in Unna) meint auch dass eine Neue Op Sinnvoll ist, aber ich bin nicht sicher ob das ganze OP von der OP sich Lohn wenn in Moment die Aussprache besser geht.
    Manchmal bin ich ganz überzeugt dass die Op sinnvoll ist aber andere Tage mir ist gar nicht klar.
    Habt ihr Erfahrungen die mir helfen könnten die richtig Entscheidung zu treffen??
    Vielen lieben Dank
    Maria

  2. #2

    Registriert seit
    02.12.2015
    Ort
    Obertshausen
    Beiträge
    7

    Standard

    Hallo jlopez, sich auf Spezialisten zu verlassen ist meistens gut. Wenn die Logopädin auch der selben Meinung ist, sind es schon zwei Fachleute. Man könnte auch noch einen weiteren erfahrenen Chirurgen in einem der bekannten Fachzentren befragen.


    Generell gilt zur Entscheidungsfindung ob OP oder nicht, dass die "g" und "k" Lauten mithilfe des weichen Gaumens gebildet werden. Funktioniert der Abschluß zwischen Gaumensegel und Rachenwand bei diesen beiden Buchstaben nicht richtig (weil das Gaumensegel durch Narbenbildung zu kurz ist), stimmen diese beiden Buchstaben eben nicht richtig beim sprechen. Als Ausgleich des Problems versuchen dann der Mensch mithilfe der Stimmbänder das Problem zu kompensieren, weil ja richtig gesprochen werden soll, (um von der Umwelt verstanden zu werden.) Die Stimmbänder "knallen" dann bei der Buchstabenbildung zusammen.


    In ca. 55-60% der Fälle, je nach Ausprägung der Buchstabenbildungsdefizits, reagieren die Stimmbänder dadurch mit Überbelastung und es kann zur krankhaften Veränderung der Stimmbänder mit Knötchenbildung kommen. Die Stimme klingt dann heiser...


    Wenn also die Stimme heiser klingt und große Probleme bei der "g"u. "k" Lautbildung bestehen, dann sollte die OP in diesem Alter sein.
    Wenn "andere Personen!" als Ihr (unvoreingenommene, neutrale Personen!) das "g" u. "k" normal verstehen, dann kann man auch noch abwarten, die OP später machen oder manchmal nach meiner Erfahrung auch komplett sein lassen.


    Dies sind meine persönlichen Erfahrungen, ich will hier niemanden andere Erfahrungen absprechen. Ich hoffe, ein wenig weitergeholfen zu haben
    LG

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •