mein Sohn (7 Monate) hatte vor gut fünf Wochen seinen Lippenverschluss. Die Narbe ist soweit schön verheilt und uns wurde gesagt wir sollen mit Benpanthen schmieren und massieren. Seine Lippe zieht sich aber nach oben und das Gewebe um die Narbe ist hart. Wird das mit dem Massieren noch weicher und kommt die Lippe noch runter? Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.
Vielen lieben Dank
Hallo Martina, leider habe ich die Anfrage erst jetzt entdeckt. Ich antworte trotzdem aus guten Erfahrungswerten. Wie stark sich die Lippe nach oben ziehen wird, hängt von mehreren Dingen ab. Um die Keloidbildung/Narbenbildung zu minimieren, kann man 2x tgl. Johanniskrautöl auf ein Wattestäbchen/ Ohrputzstäbchen (ab der 2.-3.Woche post OP ) auftragen und dieses direkt auf der Narbe leicht! aufmassieren. Man sollte dann mindestens 2 Monate dranbleiben. Johanniskrautöl aus der Apotheke!
Hallo Martina,
hoffe euch geht’s gut. Ich habe mit meinem Sohn das gleiche „“Problem“.
Unsere OP ist jetzt 4 Wochen her und die Narbe zieht die Lippe nach oben.
wie sieht’s bei euch aktuell aus ? Wie war euer Heilungsprozess? Würde mich sehr über ein Austausch freuen.
Lg eda mit Elyas
Hallo, ich bin zwar nicht Martina, kann aber vielleicht trotzdem helfen. Also das sich die Narbe mit der Lippe nach der OP "nach oben" zieht ist ganz normal. Das gehört zum Heilungsprozess dazu und kann sich gut und gerne ein Jahr oder länger ziehen. Wichtig ist, die Narbe zu pflegen und immer täglich einzucremen. Im ersten Jahr, nach der OP bei unserem Sohn haben wir Früh, Mittag, Abend mit Bepanthen Augen- und Nasensalbe gecremt. Und seitdem 2. Jahr cremen wir täglich Früh und Abend mit Dermatix Narbengel. Es hilft wirklich und die Lippe ist wieder so wie sie sein soll. Immer beim cremen ein bisschen massieren. Narbenpflege ist das A und O und im Vergleich zu dem anderen "Aufwand" den man die ersten Jahre hat, eher gering. Es gibt Tage, da sieht die Narbe aus, als wäre sie vor 1h verschlossen worden und es gibt Tage, da sieht man sie gar nicht. Und so verhält es sich dann auch mit dem "auf und ab" der Lippe. Das gehört alles dazu. Lg Robert
Lesezeichen