Ja solche Beiträge sind wichtig, damit hilfesuchende Eltern hier ein bischen Information herausziehen können.
Auch unser Lukas hat eine PRS mit Spalte des harten und weichen Gaumens gehabt.
Wir hatten zuerst in Heidelberg eine Platte ohne Sporn, die zu dick war und nach dem Wechsel ins städtische KH in Karlsruhe wurde eine Platte, die wesentlich dünner war angepaßt.
Jedesmal ein Drama.
Aber nachdem es mal wieder soweit war, und die Platte eh ständig herausrutschte, kam Fr. Lohrer zusammen mit meiner Frau auf die Idee es mal ohne zu probieren. Am Anfang war es für Lukas etwas gewöhnungsbedürftig, aber nach 2-3 Tagen lief das Trinken aus dem Fläschchen einwandfrei. Klar, daß sich das Kind auch mal verschlucken darf. Aber deshalb sollte man sich nicht aus der Ruhe bringen lassen.
Ich frage mich auch wieso das Kind denn ersticken sollte. Spaltkinder saugen ja nicht die Milch aus der Flasche, sondern sie drücken sie mit Hilfe der Zunge aus dem weichen vorderen Teil der Flasche.
Probleme gibt es nur, wenn das Kind zu schwach ist und die Muskulatur noch nicht darauf trainiert wurde oder die Koordination zwischen Atmen und Trinken noch nicht so gut funktioniert.
Fazit: Kind hat überlebt und wurde dann mit 4 Monaten operiert.
Lesezeichen