Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Eure Mithilfe ist gefragt: Ständiges Auslaufen der Habermann-Sauger

  1. #11
    Kerstin & Silvio m. Klara
    Gast

    Standard

    Hallo!

    Ich kann auch bestätigen, dass der Sauger immer bei dünnen Flüssigkeiten ausläuft. Mir ging es immer so, wenn ich Muttermilch gefüttert habe. Seitdem ich die Folgemilch 2 gebe, ist es eigentlich nicht mehr passiert. Als ich allerdings mal Tee probiert habe, ging es wieder los. Kann also doch nur an der Konsistenz der Flüssigkeit liegen.
    Grad bei Muttimilch war es immer ärgerlich. Vor allem konnte man dann auch nicht nachvollziehen, wieviel nun rausgelaufen war und wieviel unsere Kleine wirklich getrunken hat.

    Liebe Grüße

  2. #12

    Registriert seit
    04.05.2010
    Ort
    Merseburg
    Beiträge
    288

    Standard

    Finde die "Kleckerproblematik" auch ganz wichtig. Habe festgestellt, dass es bei uns nur ausläuft, wenn Katharina Pausen macht und nicht hinereinander trinkt. Dann drehe ich die Flasche einmal um zum Hinstellen - beim nächsten Ansetzen kleckert es dann. Also fülle ich jetzt nur noch kleinere Mengen ein und dafür öfter Muttermilch nach. Funktioniert ganz gut.
    Ein selbst gebastelter Dichtungsring aus einem zerstückelten NUK-Silikonsauger begrenzt das Problem auch.
    Schreibe gern gleich ein paar Zeilen an medela.
    Katharina, LKGS rechts, *September 2010
    erfolgreicher Lippenverschluss mit Nasenbodenbildung Februar 2011 Prof. Hemprich, UKL
    Gaumenverschluss August 2011 Prof. Hemprich, UKL


  3. #13

    Registriert seit
    04.05.2010
    Ort
    Merseburg
    Beiträge
    288

    Standard

    Hab mir den Habermann heute Nacht noch mal genau angesehen. Außer der Kerbe am Ventilplättchen gibt es auch noch am Deckel 4 Punkte. Jetzt habe ich mal beides übereinanderliegend zusammengbaut - nichts hat gekleckert. Sollte sich jemand doch beim Entwickeln Gedanken gemacht haben und es wurde nur vergessen, es in der Beschreibung zu erwähnen?
    Probiert das doch bitte mal bei Euch aus und gebt eine Rückmeldung.
    Danke Karen
    Katharina, LKGS rechts, *September 2010
    erfolgreicher Lippenverschluss mit Nasenbodenbildung Februar 2011 Prof. Hemprich, UKL
    Gaumenverschluss August 2011 Prof. Hemprich, UKL


  4. #14
    jen1107
    Gast

    Standard

    Hallo..also wir haben das gleiche problem....die flasche läuft andauernd aus :(

  5. #15

    Registriert seit
    16.10.2022
    Ort
    Merseburg
    Beiträge
    3

    Standard

    Hallo, der Tipp mit der Kerbe funktioniert bei uns nicht. Ich denke, das Auslaufen liegt daran, dass der untere Teil der Flasche, in dem die Milch ist, wärmer ist als der Flaschenteil, der mit Luft gefüllt ist. Drehst du jetzt die Flasche um, erwärmt der warme Flaschenboden die Luft, welche sich daraufhin ausdehnt und die Milch aus der Flasche drückt. Bei uns hilft es, bei jedem Umdrehen der Flasche ein kleines bisschen die Spitze zu füllen (wie beim ersten Umdrehen, nur halt weniger). Damit läuft es nicht mehr aus. Mein Mann dagegen findet es einfacher vor dem Umdrehen die Flasche vorsichtig liegend zu drehen, damit die gesamte Flaschenwand gleich warm ist. Funktioniert auch. Liebe Grüße Franziska

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •