PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stillen von Spaltkindern



Anonymous
12.09.2004, 12:31
10 Punkte, die zu beachten sind, um ein Baby mit
Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte stillen zu können

Jedes 500 ste Kind in Deutschland wird mit einer Spaltfehlbildung geboren und noch immer ist es durchaus nicht die Norm, dass Babys mit einer Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte gestillt werden.
Muttermilch ist für jedes Baby die ideale Ernährung, ganz besonders für LKG-Babys, weil sie die Schleimhäute weniger reizt, als künstliche Milch.
Tatsächlich können nicht alle Neugeborenen mit einer Spalte auf normalem Wege gestillt werden, sondern es müssen besondere Regeln beachtet werden, die die Stillwahrscheinlichkeit um ein vielfaches erhöhen.
Bitte bedenken Sie, dass Sie nie wissen werden, ob es bei Ihnen geklappt hätte oder nicht, wenn Sie es nicht ausprobieren! Lassen Sie sich nicht entmutigen und vertrauen Sie Ihrer Stillfähigkeit, sowie der Lernfähigkeit Ihres Kindes! (Info: http://www.lalecheliga.de)

1) Wie alle Frauen, müssen besonders die Mütter, die ein Baby mit einer Spaltfehlbildung geboren haben, vom Personal optimal angeleitet werden. Das heißt, dass ihnen Vertrauen und Selbstbewusstsein gegeben werden müssen, dass sie ihr Baby, trotz anatomisch anderer Verhältnisse stillen können. Wenn Sie bereits gute Stillerfahrung mit einem Geschwisterkind gemacht haben, dann ist das eine gute Voraussetzung auch ein fehlgebildetes Baby stillen zu können. Ideale Gegebenheiten herrschen in speziellen Kliniken, wo eine Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie angegliedert ist. Das Personal dort ist mit der Problematik vertraut und es stehen erfahrene Stillberaterinnen und Hebammen zur Verfügung. Dort beginnt auch unmittelbar nach der Geburt ein interdisziplinaeres Therapieprogramm.

2) Der erste Schritt zum Stillen ist: Eine Trennung von Mutter und Kind sollte UNBEDINGT vermieden werden!
Ein Baby mit einer Spaltfehlbildung ist, wenn es ansonsten keine anderen Krankheiten oder ein Syndrom hat, als ein gesundes Neugeborenes anzusehen und muss auch so behandelt werden. Eine Trennung würde die prägende Phase (Bonding) erschweren, die besonders bei Gesichtsfehlbildungen zwischen Mutter und Kind so wichtig wäre!

3) Der zweite wichtige Schritt ist, dass Sie Ihr Baby, wie jedes gesunde Baby, SOFORT nach der Geburt an Ihre Brust legen, denn nach der Geburt ist der Saugreflex am intensivsten. Auch, wenn sie kein Saugen spüren, seien Sie sicher, dass Ihr Baby trotzdem etwas Kolostrum bekommt! Das Nuckeln an sich ist für die hormonelle Stimulation bereits ausreichend, um die Milchbildung anzuregen!

4) Wenn Sie, aus welchen Gründen auch immer, nicht schaffen Ihre Milch ausreichend zu steigern, muss künstliche Milch durch nicht saugverwirrende Hilfsmittel zugefüttert werden (durch das Brusternährungsset, den Softcup oder Fingerfeeder, (Info: www.medela.de ), bis genügend Muttermilch vorhanden ist.
Beginnen Sie deshalb SOFORT mit dem abpumpen und ausmassieren der Brust! Die Mundmuskulatur des Babys ist durch die Spalte noch nicht so stark, um die Milchbildung aktiv und ausreichend alleine anzuregen. Das müssen Sie, durch das Pumpen übernehmen! Ideal ist ein elektrisches Doppelpumpset, deren Anschaffung für z.H von der Krankenkasse übernommen wird! (Info: www.lkgstillen.ch) Pumpen Sie so oft, wie das Baby trinken würde! D.h. mindestens 6-8 Mal täglich, auch 1 Mal in der Nacht! Je öfter sie pumpen (nicht je länger!), desto mehr Milch werden Sie haben. Vermeiden Sie hingegen saugverwirrende Hilfsmittel, wie die Flasche, Stillhütchen und auch den Nuckel!

5) Legen Sie Ihr Baby mehrmals täglich an die Brust und lassen es alleine saugen. Legen Sie danach erst das Brusternährungsset an oder füttern anders zu. Bevor Sie Ihr Baby anlegen, regen Sie vorher den Milchflussreflex an, indem Sie Ihre Brust kurz mit Rotlicht bestrahlen oder eine warme, feuchte Pampers auf Ihre Brust legen. Ein Baby mit einer Spalte, besonders, wenn der Gaumen betroffen ist, kann keinen Unterdruck im Mund bilden, obwohl erwiesen ist, dass dieser nur zur Positionierung der Brustwarze benötigt wird. Übernehmen Sie das mit Ihrer Hand, in dem Sie während der gesamten Stillmahlzeit Ihre Brust in den Mund des Babys halten. Eine weitere Hilfe ist, dass Sie mit der selben Hand, die die Brust hält ein U bilden und unter das Kinn des Babys fassen. Drücken Sie durch den Daumen und den Mittelfinger die Wangen des Babys leicht an die Brust, damit es die Brustwarze satt umschließen kann (Dan-Cer-Griff).

6) Seien Sie nicht beunruhigt, wenn die Nahrung bei einem Baby mit Gaumenspalte aus der Nase läuft. Das ist normal und hört erst auf, wenn die Spalte operativ geschlossen wurde. Während der Nahrungsaufnahme und oft auch danach ist es deshalb anzuraten, das Baby in leicht aufrechter Haltung zu lagern, ohne dabei den Oberkörper abzuknicken.
Nach 4-8 Wochen, spätestens nach der Gaumen-OP hat sich Mundmuskulatur des Babys meist hinreichend gestärkt, sodass nach einer Eingewöhnungsphase ausschließlich an der Brust gestillt werden könnte.
(Video: „Mit Spalte geboren“, Bestellung unter: www.lkgstillen.ch/NewFiles/Video.html 25 Minuten. Das Video zeigt Kinder aus Europa und Indien mit verschiedenen Formen von Lippen- und Gaumenspalten, die gestillt oder auf andere Weise ernährt werden.
Infobroschüre „Lasst uns etwas Zeit“, Herzog-Isler, Christa und Honigmann, Klaus, zu bestellen über Medela)

7) Es ist wichtig, das Ihr Baby, wenn der Gaumen betroffen ist, so schnell wie möglich vom Kieferorthopäden untersucht wird, damit dieser eine Mund-Nasen-Trennplatte, auch Gaumenplatte genannt, anpasst. Die Baby gewöhnen sich schnell daran und sie ist wichtig, damit anatomisch korrekte Gegebenheiten im Mund geschaffen werden. Die MNT-Platte wird fälschlicherweise auch Trinkplatte genannt, da sie das Trinken zwar erleichtert, (weil das Baby mit ihr während der Nahrungsaufnahme gleichzeitig schlucken und atmen kann, was sonst nicht der Fall ist) aber meist nicht nötig ist, da das Baby auch ohne diese lernt zu trinken. Eine MNT-Platte besteht aus Silikon und wird bei Gaumenspaltkindern auf den offenen Gaumen gesetzt.


8) Geben Sie dem Baby und sich Zeit das Stillen zu erlernen! Stellen Sie sich darauf ein, dass die Stillmahlzeiten länger dauern und vergleichen Sie die Gewichtskurve Ihres Kindes nicht mit dem eines „normalen“ Babys. Sie steigt meist langsamer an. Das Baby holt das Gewicht jedoch meist schnell wieder auf. Machen Sie regelmäßige, jedoch nicht übermäßig häufige (das verunsichert sie nur!) Gewichtskontrollen, um einen Überblick zu haben.

9) Es ist anzuraten sofortigen Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe aufzunehmen. Dort werden Sie durch den Kontakt mit anderen betroffenen Eltern Trost, Rat und Hilfe erfahren und es werden Ihnen alle nötigen Kontaktadressen, was Stillberatung, Op-Methoden usw. angeht gegeben: Selbsthilfevereinigung für Lippen-Gaumen-Fehlbildungen e.V.
Wolfgang Rosenthal Gesellschaft
Hauptstr. 184, D- 35625 Hüttenberg, Telefon: 06403-5575, Fax: 06403-926727, Mail: wrg-huettenberg@t-online.de, http://www.lkg-selbsthilfe.de/index1.html


10) Auch mit einem schlechten Stillbeginn ist Stillen nicht hoffnungslos! Es ist nie zu spät. Lesen Sie dazu mehr auf der Homepage „Stillen in Notsituationen“ http://www.uebersstillen.org/emergenzad.htm



Ich wünsche Ihnen viel Freude mit Ihrem Baby!
Ihr besonderes Baby gibt Ihnen die Möglichkeit auch besonders zu wachsen! Wachsen Sie mit, für und durch Ihr Kind und stellen Sie nicht die Fehlbildung in den Vordergrund, sondern seine Entwicklung.

Herzlichst,
Regina Masaracchia

Krankenschwester, Stillberaterin der La Leche League Italien und selber betroffene Mutter, Autorin des Buches „Gespaltenen Gefühle- Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten- ein Elternratgeber“, Oesch Verlag 2005
Autorin und Illustratorin des Kinderbuches zum selben Thema, mit dem Titel: „Besonders, wenn er lacht“, http://www.verlag-franka-felske.de/kinderbuecher.html

Diese Infos ersetzten keine Stillberatung, deshalb lehnt die Autorin jegliche Verantwortung ab.